Was kann man gegen Nackenschmerzen tun? Diese Frage stellst du dir bestimmt aktuell. Um die Frage beantworten zu können, lohnt es sich auf jeden Fall gut über dieses Thema Bescheid zu wissen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst – basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Nackenschmerzen – Hintergrund
Zuerst interessiert dich wahrscheinlich, wie schlimm die Nackenschmerzen sind und wie lange du dich damit rumschlagen musst.
Dazu solltest du erstmal wissen, dass Nackenschmerzen extrem häufig sind. Etwa 70 % der Menschen bekommen in ihrem Leben Nackenschmerzen. Und jetzt in diesem Augenblick haben etwa 10 bis 20 % der Menschen akute oder chronische Nackenschmerzen (Blanpied et al. 2017).
Ursache für Nackenschmerzen
Du wüsstest natürlich auch gerne, warum du Nackenschmerzen hast.
Hier lässt sich sagen, dass fast alle Nackenschmerzen OHNE strukturelle Schäden vorkommen (das sind 90 % der Fälle). Von den verbleibenden 10 % haben nur 1 bis 2 % schwerwiegende Erkrankungen (wie einen Knochenbruch oder ähnliches). Bei den verbleibenden 8 bis 9 % der Fälle gibt es neurologische Symptome wie z. B. Lähmungen, Taubheitsgefühle oder dass die Schmerzen in die Arme ausstrahlen (Verhagen 2021).
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass akute Nackenschmerzen innerhalb der ersten 12 Wochen wahrscheinlich die stärksten Verbesserungen zeigen und danach dann eher langsam besser werden (Hush et al. 2011). Damit möchte ich dich nicht demotivieren, sondern dir ein realistisches Gesamtbild geben.
Rückschläge in der Reha und längere Behandlungsverläufe sind nämlich ganz normal und nicht automatisch ein Grund, beunruhigt zu sein (Blanpied et al. 2017).
Diagnose und Missverständnisse bei Schmerzen im Nacken
Fangen wir erst mal mit dem wichtigsten Punkt an. Wenn du herausfinden willst, ob irgendetwas Schlimmes die Ursache für deine Nackenschmerzen ist, dann wird ja gerne mal ein bildgebendes Verfahren wie ein Röntgen oder MRT Bild gemacht.
Was das angeht, solltest du wissen, dass eine Studie von Nakashima et al. zeigt, dass etwa 90 % der Menschen OHNE Beschwerden am Nacken eine Bandscheibenvorwölbung in der Halswirbelsäule haben. Du hast richtig gelesen, es sind wirklich 90 %.
Und das sind jetzt nicht nur 80-jährige, die hier untersucht wurden. Klar, wird der Prozentsatz höher, je älter die Leute sind. Aber auch etwa 75 % der Leute in ihren 20ern haben eine Vorwölbung in der Halswirbelsäule.
Das soll dir jetzt bitte keine Angst machen, sondern eher mehr Vertrauen geben, indem folgender Punkt klar wird: bildgebende Verfahren können und werden wahrscheinlich irgendwelche Auffälligkeiten zeigen – das bedeutet aber noch laaaange nicht, dass das schlimm ist oder mit deinen Schmerzen zusammenhängt.
Für mehr Infos über bildgebende Verfahren im Zusammenhang mit Schmerzen, lies dir gerne anschließend diesen Artikel durch.
Entstehen Nackenschmerzen aufgrund einer schlechten Körperhaltung?
Es wird ja oft davon erzählt, dass man aufrechter sitzen soll, oder dass der Kopf nicht so weit vorne hängen soll – zum Beispiel, wenn man auf das Handy schaut (dazu wird übrigens Text Neck gesagt).
Studien, wie die von Richards et al. oder Damasceno et al. zeigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Körperhaltung und Nackenschmerzen gibt.
Also Leute, mit einer “schlechteren”, runderen Körperhaltung haben NICHT mehr Nackenschmerzen als Leute mit einer “korrekten”, aufrechten Körperhaltung.
Oft werden Nackenschmerzen ja auch einfach auf einen Faktor reduziert – wie eben zum Beispiel die Körperhaltung. Wir wissen jedoch mittlerweile durch Studien, wie von Sterling et al., dass es super viele Dinge gibt, die Nackenschmerzen auslösen können.
Darf ich wieder kurz an den Gefahreneimer erinnern?
All diese Dinge haben einen Einfluss!
Therapie bei Nackenschmerzen
Wie du ja gerade gesehen hast, können viele Dinge Nackenschmerzen beeinflussen und das ist etwas Gutes! Denn dadurch haben wir selbst einen Einfluss auf die Schmerzen, z. B. durch:
- die Arbeit an Lifestyle Faktoren (wie Schlaf, Ernährung, Aktivitätslevel)
- die Arbeit an psychologischen Faktoren (wie deine Beziehungen im Leben)
- die Arbeit an arbeitsplatzbezogenen Faktoren (wie deiner Zufriedenheit im Job)
- die Arbeit an deinem Gewebestatus z. B. durch Auslassen/Abwandeln von provozierenden Bewegungen, die deine Schmerzen positiv beeinflussen.
Behandlung von Nackenschmerzen durch passive Maßnahmen?
Oft wird in der Therapie ja nur auf passive Maßnahmen, wie z. B. Dry-Needling Elektrotherapie, Ultraschall, Lasertherapie, Massage etc. zurückgegriffen. Massagen fördern die Durchblutung der Muskulatur, weshalb sie kurzfristig bei verspannten Nackenmuskeln und Nackenschmerzen helfen können.
Bis auf Massage wird von dem Rest dieser Maßnahmen in Leitlinien wie der von Bier et al. aus dem Jahr 2018 sogar klar abgeraten!
Behandlung von Nackenschmerzen – Training und Edukation
In deiner Reha sollten stattdessen Edukation, also die Aufklärung darüber, was Nackenschmerzen verursacht und wie man sie bewältigen kann (letztendlich genau das, was du hier gerade machst) und Übungstherapie auf jeden Fall im Vordergrund stehen. Das zeigen Studien, wie die von Sterling et al.!
Was die Übungen angeht, kann man keine ganz klaren Empfehlungen geben. Such dir auf jeden Fall ein paar Übungen raus, mit denen du spezifisch am Nackenbereich arbeitest.
Aber belass es bitte nicht nur dabei, sondern trainiere auch den Rest deines Ober- und Unterkörpers.
Wenn du gar keine Idee hast, welche Übungen du da machen kannst und worauf du achten musst, dann schau dir gerne mal mein Buch “Pain Free Athlete” an – da sind nämlich über 150 Übungen zu allen Körperbereichen mit Ausführungsvideos drin (und der Preis ist wirklich lächerlich).
Nackenschmerzen loswerden durch Operationen?
Wie ich einleitend erwähnt habe, sind 90 % der Nackenschmerzen unspezifisch! Wieso also eine OP machen, wenn wir nicht einmal genau wissen, was die Ursache ist. Studien, wie die von Parikh et al. sagen ganz klar, dass Operationen nur für sehr ernsthafte, komplexe Fälle empfohlen wird! Daher sind Operationen der Wirbelsäule im Nackenbereich in den meisten Fällen nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen!
Ich hoffe die Frage, “was kann man gegen Nackenschmerzen tun” hat sich nun für dich geklärt.
Falls du Verspannungen im Nackenbereich fühlst und dich fragst, wie du deine Nackenmuskulatur lockern und die Nackenverspannungen effektiv lösen kannst, dann empfehle ich dir diesen Artikel durchzulesen.
Literatur
- Bier, J. D., Scholten-Peeters, W. G. M., Staal, J. B., Pool, J., van Tulder, M. W., Beekman, E., Knoop, J., Meerhoff, G., & Verhagen, A. P. (2018). Clinical Practice Guideline for Physical Therapy Assessment and Treatment in Patients With Nonspecific Neck Pain. Physical therapy, 98(3), 162–171. https://doi.org/10.1093/ptj/pzx118
- Blanpied, P. R., Gross, A. R., Elliott, J. M., Devaney, L. L., Clewley, D., Walton, D. M., Sparks, C., & Robertson, E. K. (2017). Neck Pain: Revision 2017. The Journal of orthopaedic and sports physical therapy, 47(7), A1–A83. https://doi.org/10.2519/jospt.2017.0302
- Damasceno, G. M., Ferreira, A. S., Nogueira, L. A. C., Reis, F. J. J., Andrade, I. C. S., & Meziat-Filho, N. (2018). Text neck and neck pain in 18-21-year-old young adults. European spine journal : official publication of the European Spine Society, the European Spinal Deformity Society, and the European Section of the Cervical Spine Research Society, 27(6), 1249–1254. https://doi.org/10.1007/s00586-017-5444-5
- Hush, J. M., Lin, C. C., Michaleff, Z. A., Verhagen, A., & Refshauge, K. M. (2011). Prognosis of acute idiopathic neck pain is poor: a systematic review and meta-analysis. Archives of physical medicine and rehabilitation, 92(5), 824–829. https://doi.org/10.1016/j.apmr.2010.12.025
- Nakashima, H., Yukawa, Y., Suda, K., Yamagata, M., Ueta, T., & Kato, F. (2015). Abnormal findings on magnetic resonance images of the cervical spines in 1211 asymptomatic subjects. Spine, 40(6), 392–398. https://doi.org/10.1097/BRS.0000000000000775
- Parikh, P., Santaguida, P., Macdermid, J., Gross, A., & Eshtiaghi, A. (2019). Comparison of CPG’s for the diagnosis, prognosis and management of non-specific neck pain: a systematic review. BMC musculoskeletal disorders, 20(1), 81. https://doi.org/10.1186/s12891-019-2441-3
- Richards, K. V., Beales, D. J., Smith, A. J., O’Sullivan, P. B., & Straker, L. M. (2016). Neck Posture Clusters and Their Association With Biopsychosocial Factors and Neck Pain in Australian Adolescents. Physical therapy, 96(10), 1576–1587. https://doi.org/10.2522/ptj.20150660
- Sterling, M., de Zoete, R. M. J., Coppieters, I., & Farrell, S. F. (2019). Best Evidence Rehabilitation for Chronic Pain Part 4: Neck Pain. Journal of clinical medicine, 8(8), 1219. https://doi.org/10.3390/jcm8081219
- Verhagen A. P. (2021). Physiotherapy management of neck pain. Journal of physiotherapy, 67(1), 5–11. https://doi.org/10.1016/j.jphys.2020.12.005